Leinefelde
Mit der Kyffhäuser-Paracelsus-Schule in Leinefelde betreibt das Internationale Bildungs- und Sozialwerk seit 1998 eine durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) staatlich anerkannte Berufsfachsule in freier Trägerschaft.
Wir bieten den zweijährigen Ausbildungsgang zur staatlich geprüften Kosmetikerin und zum staatlich geprüften Kosmetiker in Vollzeit an.
Die Berufsausbildung in unserer Kyffhäuser-Paracelsus-Schule vermittelt die für die Ausübung des angebotenen Ausbildungsberufes notwendigen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten.
Lea Gottschling
Einrichtungsleitung
03605 - 519956
03605 - 500120
Adresse & Anfahrt
Internationales Bildungs- und Sozialwerk
Leinefelde
Gewerbepark Süd 7
37327 Leinefelde - Worbis
Wir über uns
Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserer Kyffhäuser-Paracelsus-Schule in Leinefelde. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unseren Ausbildungsgang vorstellen. Mit der Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Leinefelde betreibt das Internationale Bildungs- und Sozialwerk seit 1998 eine durch das Thüringer Minsterium für Bildung, Jugend und Sport staatlich anerkannte Berufsfachschule.
Allgemeine Ziele
Unsere Berufsausbildung vermittelt die für die Ausübung des angestrebten Berufsabschlusses beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit).
Auftrag
Das duale und schulische System der Berufsausbildung stellt das Herzstück der beruflichen Qualifizierung in Deutschland dar. Über die Berufsausbildung eröffnet sich den jungen Menschen ein effizienter Zugang zum Arbeitsmarkt. Unser Auftrag ist es, den jungen Menschen in der Berufsausbildung eine gezielte berufliche, schulische und persönliche Kompetenz zu vermitteln, um eine spätere schnelle Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Hier soll auch das Bewusstsein eines lebenslangen, berufsbegleitenden Lernens entwickelt werden.
Werte
Grundlage unserer Arbeit ist ein Menschenbild, welches die Würde und Gleichberechtigung aller Menschen in den Mittelpunkt stellt. Nach dem Grundsatz „Kompetenz – statt Defizitansatz“ dient die Realisierung unserer Förderstrategie der Verwirklichung eines eigenverantwortlichen und selbst bestimmten Lebens. Wir verstehen uns als dienende und lernende Organisation, die zukunftsorientierte neue Ideen und Konzepte aufgreift und entwickelt. Wir setzen auf perspektivische Ausbildung-, Qualifizierungs- und Förderstrukturen sowie eine intensive professionelle Kommunikation, verbunden mit einer transparenten Information. Wir sind für unsere Schüler ein zuverlässiger Partner.
Für wen sind wir da?
Voraussetzung für die Aufnahme in unserer Berufsfachschule sind der Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss sowie die gesundheitliche Eignung.