Leinefelde

Berufsförderungszentrum 
Leinefelde

„Potenziale mobilisieren – Veränderungen gestalten“. Das Angebot an beruflicher Bildung und Förderung orientiert sich an Herausforderungen und Erwartungen des Arbeitsmarktes sowie den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer. Kleine Lerngruppen sind die Grundlage für eine positive fördernde Arbeitsatmosphäre. Das multiprofessionelle Team des Berufsförderungszentrums Leinefelde vermittelt neben fachspezifischem und berufsorientiertem Wissen zudem Schlüsselqualifikationen, wie z. B. Lern- und Leistungsbereitschaft, arbeitsplatzbezogene Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Team- und Konfliktfähigkeit.
Verteilt auf 3 Etagen findet in den Unterrichtsräumen die berufliche Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Berufsfeldern statt. Die Berufsvorbereitung im Berufsförderungszentrum dient dem Ziel, durch die Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit an eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf heranzuführen. Der Träger ist nach AZAV zertifiziert.
In unseren Räumlichkeiten befindet sich ebenso die Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Leinefelde, in der die zweijährige Ausbildung zur "staatlich anerkannte/n Kosmetiker/in möglich ist.

 

Ansprechpartner/in
Lea Gottschling
Einrichtungsleitung

03605 - 519956
03605 - 500120

Adresse & Anfahrt

Internationales Bildungs- und Sozialwerk

Leinefelde

Gewerbepark Süd 7
37327 Leinefelde - Worbis

Karte

Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserem Berufsförderungszentrum Leinefelde und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten unsere Bildungsangebote vorstellen. Das Internationale Bildungs- und Sozialwerk ist als Bildungsträger bereits seit 1992 in Nordhausen tätig.

Berufliche Bildung - Investitionen in die Zukunft

Die nationalen und internationalen Herausforderungen gehen mit dem Erfordernis einer tief greifenden, qualitativen Neuausrichtung der beruflichen Bildung einher, die in veränderten Anforderungen der Arbeitswelt begründet sind. Neue Qualifikationen und -anforderungen sowie der kontinuierliche Strukturwandel hin zur Wissen- und Dienstleistungsgesellschaft werden in viel stärkerem Ausmaß als bisher von der Arbeitswelt bewältigt werden müssen. Mit unserem Ansatz des lebenslangen Lernens wollen wir diesen Erfordernissen Rechnung tragen. Nach dem Grundsatz „Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten“ engagiert sich das Internationales Bildungs- und Sozialwerk als erfahrener Partner in der beruflichen Bildung und individuellen Qualifizierung. Wir verbinden damit unsere ständige Bereitschaft, neue inhaltliche Entwicklungen und Techniken der Arbeitswelt kontinuierlich in unserem Qualifizierungsprofil zu integrieren.

Unsere Qualitätskompetenz

Zur Durchführung unserer vielfältigen und differenzierten beruflichen Bildungsprojekte stehen modern ausgestattete Schulungsräume, Werkstätten und Sozialräume zu Verfügung. Alle unsere Berufsförderungszentren besitzen in den verschiedenen Berufen die Ausbildungsberechtigung. Nach der AZWV des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung – Weiterbildung) haben alle unsere Berufsförderungszentren die Trägerzulassung und die Zulassung zur Durchführung der Bildungsmaßnahmen. Darüber hinaus sind wir testiert nach LQW 2 (Lernorientierte Qualität in der beruflichen Weiterbildung).

Unser konzeptionelles Angebot

Ein profiliertes System modularer Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungsprojekte ist der Garant für realistische Chancen für eine qualifizierte und erfolgreiche Integration in das Berufs- und Arbeitsleben. Das inhaltliche Angebot unserer beruflichen Bildungsarbeit orientiert sich zugleich an Herausforderungen und Erwartungen des Arbeitsmarktes sowie den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer. Auf der pädagogischen Grundlage einer ganzheitlichen Bildung „Kompetenz statt Defizitansatz“ steht nicht nur fachspezifische und berufsorientierte Wissensvermittlung im Vordergrund, sondern auch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, wie z.B. Lern- und Leistungsbereitschaft, arbeitsplatzbezogene Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Team- und Konfliktfähigkeit. Unsere differenzierten Bildungsangebote basieren auf innovative Konzepten. Dies werden durch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter in modern ausgestatteten Lehrkabinetten und Werkstätten unserer Berufsförderungszentren umgesetzt und geben damit alle Voraussetzungen für eine anerkannt erfolgreiche berufliche Bildungsarbeit.

Unsere beruflichen Bildungs- und Qualifizierungsangebote richten sich an alle Zielgruppen des Arbeitsmarktes:

  • Arbeitslose/Langzeitarbeitslose
  • Berufsrückkehrer/innen
  • Arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer/innen
  • Erwerbstätige, auf der Suche nach fortlaufender beruflicher Anpassung und Qualifizierung
  • lernbeeinträchtige und sozial benachteiligte Jugendliche
  • noch nicht ausbildungsreife Jugendliche
  • ausbildungssuchende Jugendliche und junge Erwachsene
  • behinderte Jugendliche und Erwachsene
  • Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund

Unsere Kooperationspartner

Als Dienstleistungsunternehmen in der beruflichen Bildung gehört eine professionelle Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern zum Selbstverständnis und hat eine herausragende Bedeutung für den Erfolg unserer Arbeit. Ihre notwendige stetige Kommunikation zielt dabei auf aktuelle Entwicklungsprozesse im Bereich beruflicher bzw. individueller Qualifikationsanforderungen sowie der Markt- und Segmententwicklung in der Wirtschaft. Unsere Kooperationspartner sind u.a.:

  • die regionalen und überregionalen Betriebe und Unternehmen aus allen Wirtschafts- und Dienstleistungsbereichen
  • die Kammern und Wirtschaftsverbände
  • die Bundesagentur für Arbeit
  • die kommunalen Arbeitsgemeinschaften sowie die Sozial- und Kompetenzagenturen
  • Rehabilitationsträger
  • Jugendberufshilfe, Jugendämter, Schulämter, Berufs-, Regel- und Förderschulen
  • div. Behörden und Beratungsstellen
  • ESF- Beratungsstellen

Aktuelle Bildungsangebote

 

  • Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung
  • Staatlich geprüfte Kosmetikerin / staatlich geprüfter Kosmetiker

 

Weitere Informationen
Wenn Sie weitere Informationen über unser Berufsförderungszentrum wünschen, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns. Darüber hinaus stellen wir Ihnen gern weiteres Informationsmaterial zur Verfügung.

Praxisnahe berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung / Gleichstellung in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 im Arbeitsagenturbereich Nordhausen (Los 2).

Zielgruppe:

Das Konzept richtet sich in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 an Schülerinnen und Schüler mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen:

  • geistige Entwicklung,
  • körperliche und motorische Entwicklung,
  • hören und
  • sehen

Sie lernen an einem Förderzentrum oder im gemeinsamen Unterricht an einer Regel-, Gesamt- oder Gemeinschaftsschule oder einem Gymnasium. Im Bildungsgang zur individuellen Lebensbewältigung betrifft dies die Schülerinnen und Schüler der Werkstufe.
Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf haben im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahme die Möglichkeit, praxisnah berufliche Erfahrungen bei qualifizierten Bildungsträgern und in Unternehmen und Einrichtungen des ersten Arbeitsmarktes zu sammeln.


Mit der Maßnahme sollen nachhaltig bessere Bedingungen für die berufliche Integration schwerbehinderter junger Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt geschaffen werden.

Laufzeit:

05.09.2022 - 31.07.2024

Verbundpartnerschaft:

Die Verbundpartnerschaft bestand im Schuljahr 2022/2023 aus 4 Bildungsträgern in den Landkreisen Nordhausen, Eichsfeld und dem Kyffhäuserkreis (Gebietskörperschaft, Arbeitsagenturbereich Nordhausen, Los2). Im Schuljahr 2023/2024 wechselte die Zuständigkeit der Verbundpartner auf 3 Bildungsträger: Landkreise Kyffhäuserkreis, mit 2 Bildungsträgern und dem Landkreis Eichsfeld.

Über die Konzeption hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Verbundpartnern. Dabei unterstützen sich die Partner in der Durchführung der praxisnahen beruflichen Orientierung im Hinblick auf die Vermittlung in Praktika, Austausch und Gastbesuche der Einrichtungen sowie bei der Nutzung der örtlichen projektbezogenen Angebote.
Weitherin besteht ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch und eine Reflektion der bisherigen Projektziele.

Das Projekt verfolgt folgende Ziele:

  • Vorbereitung der Berufsentscheidung
  • Stärkung der Beschäftigungs- und beruflichen Bildungsfähigkeit durch die Entwicklung arbeits- und lebensrelevanter Schlüsselkompetenzen
  • individuell-passfähige nachschulische Anschlussmöglichkeiten zu erarbeiten
  • Alternativen zu einer späteren Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) zu erschließen

Folgende Berufsfelder werden durch das Int Bsw Leinefelde den Teilnehmer/-innen angeboten:

  • 2.3 Körperpflege, Hauswirtschaft
  • 8 Landwirtschaft, Natur und Umwelt
  • 12.2 Holz und Papier
  • 12.4 Textilien, Bekleidung, Leder
  • 12.6 Lebensmittel, Getränke

Finanzierung des Vorhabens

"Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus".

Kofinanziert von der EU

 

 

 

Schülerinnen und Schüler engagieren sich für die heimische Umwelt

Wer in der letzten Zeit einen Ausflug in den Harz gemacht hat, wird mit Erschrecken das Absterben der hiesigen Bäume registriert haben. Dort, wo man noch vor wenigen Jahren eine intakte Flora auf den Wanderwegen des Harzes erkunden konnte, zeigen sich aktuell abgestorbene Bäume ohne jegliches Leben. Umwelt- und Klimaschutz und ihre Bedeutung sind auch den Schülern und Schülerinnen des Projekts "Berufsorientierung" im Internationalen Bildungs- und Sozialwerk nicht fremd. Um einen kleinen Betrag für die Erhaltung und Förderung einer lebenswerten Umwelt zu leisten, initierte die Projektleitung Frau Monecke gemeinsam mit Ihren Schützlingen aus der Tabaluga Förderschule Leinefelde-Worbis einen Projekttag. Am Dienstag, den 08.11.2022 wanderten die Schüler/-innen und Frau Monecke unter der Leitung des Revierförsters Thomas Watterodt zu seiner Jagdhütte, um die Burg Schafenstein, gelegenen Wald. Auf dem Weg dorthin erklärte er den Schüler/-innen die einzelnen verschiedenen Waldböden, klärte sie über das aktuelle Waldsterben und dessen Ursachen auf und zeigte ihnen die Folgen der Borkenkäferplage. In der Jagdhütte angekommen hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit sich am Kamin kurz aufzuwärmen. Anschließend pflanzte die Gruppe unter Anleitung des Försters 120 Nadelbäume auf einer freien Waldwiese. Dabei beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler aktiv und motiviert und konnten nach zweistündiger Arbeit stolz ihr Werk betrachten.

Weiterhin sind im Internationalen Bildungs- und Sozialwerk eine Autismusambulanz, der Integrationsfachdienst und die Berufsfachule für Kosmetik anssässig.
Bestehende Fragen zu den angebotenen Leistungen werden gerne unter 03605 5619956 beantwortet.

Bildergalerie (2 Bilder)