Ob in der Schule, im Studium oder im Berufsleben, jeder hat genug von langweiligen Vorträgen gehört. Wenn es aber um Informationen geht, die das Leben unmittelbar betreffen, kann auch ein Vortrag spannend sein und in einen regen Austausch münden. Mit diesem Hintergedanken wurde am 05.April im Haus am Lunapark ein Elterntreff für Angehörige der dortigen Bewohner organisiert.
Im ersten Teil hat M. Freitag vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Eichsfeld über die Rechte und Pflichten der gesetzlichen Betreuer referiert und die Rückfragen der Eltern beantwortet.
Anschließend referierte der örtliche Psychologe Daniel Krchnak zu dem Thema "Tics, Zwänge und Stereotypien". Hier wurde über die Hauptmerkmale, Ursachen und Differenzen sowie Behandlungsmöglichkeiten gesprochen. Es geht nicht darum, den richtigen Trick herauszufinden, sondern das Verhalten meines Gegenübers zu verstehen und auch zuweilen schlicht zu akzeptieren. Es blieb aber bei weitem nicht bei einem informativen Vortrag. Die Eltern haben selbst über die Verhaltensmuster von ihren Kindern berichtet und es wurde gemeinsam überlegt, in welche Kategorie das jeweilige Verhalten einzuordnen ist. Dabei entstand eine sehr warme und familiäre Atmosphäre. Die Eltern betonten in der Abschlussrunde, wie kostbar es für sie ist, sich mit anderen Eltern ähnlicher Herausforderungen zu begegnen, zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Die wärmende Erkenntnis "Es geht nicht nur mir so" und "Ich bin damit nicht allein" haben sie dann dankbar mit nach Hause genommen.