
Sie sind hier » Startseite » Leben mit Bildung » Berufsförderungszentrum Leinefelde » Berufsorientierung
Berufsförderungszentrum Leinefelde
Berufsorientierung
Das Internationale Bildungs-und Sozialwerk e.V. als anerkannter Schulträger führt seit 1995 verschiedene Projekte innerhalb der Schulsozialarbeit durch. Kooperationsträger sind z.B. staatl. berufsbildende Schulen, weiterführende Schulen, integrative Schulen, Regel-und Förderschulen im Eichsfeldkreis, Landkreis Nordhausen und Kyffhäuser-Kreis.Die Schulsozialarbeit versteht sich als Vernetzung zwischen schulischer Bildung und berufsbildender Qualifikationsanforderungen. So wird den Schülern von Abgangsklassen, besonders aber lernschwachen und benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit geboten, sich selbst zu erproben. Nachdem Grundsatz - Kompetenz statt Defizitansatz - steht im Vordergrund eine Vielfalt von berufsbezogenen praktischen Projekt-und Produktmethoden.
Die Schulsozialarbeit konzentriert sich auf folgende Projekte:
- Berufspraxis erleben
- Berufsstart plus
- Projekt Impuls
- Schuljugendarbeit
- Übergangsbegleitung
- Berufseinstiegsbegleitung
- Berufsorientierung und Berufsfindung
Zielsetzung des Projektes:
- Förderung der Berufs-und Ausbildungsreife
- Förderung und Stärkung von Schlüsselkompetenzen
- Erkennen und Förderung eigner Fähigkeiten und damit Stärkung der Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit
- Förderung der gesellschaftlichen Integration
- Vernetzung und Zusammenarbeit
Inhalt und Umfang der Förderung:
- Berufsorientierung
- Vermittlung von Anforderungsprofilen und berufsbezogenen Entscheidungshilfen
- individuelle Lernberatung
- Entwicklung von Lernstrategien
- Umgang mit Krisen und Konflikten
- Beratung und Einzelfallhilfe
- präventive Gruppenarbeit -Elternarbeit -Gruppen-und Projektarbeit
- Elternarbeit
- Gruppen- und Projektarbeit
Weitere Informationen
Wenn Sie weitere Informationen über die Schulsozialarbeit wünschen, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns.
© 2021 Internationales Bildungs- und Sozialwerk